Wir helfen Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch
Wir helfen Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch
Wir sind für Sie da!
Klagenfurt
☎+43 (0)463 89 01 31
office[at]vivaneo-klagenfurt.at
Wien
☎+43 (0)1 89 46 330
office[at]vivaneo-wien.at
Wels
☎+43 (0)7242 22 44 66
office[at]vivaneo-wels.at
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Oft ist der Weg in eine unserer Kliniken nicht gleichzeitig mit dem Beginn einer „künstlichen Befruchtung“ verbunden. In einigen Fällen liegt der "Schlüssel zum Erfolg" in der Optimierung des weiblichen Hormonstatus bzw. in der Überwachung der Follikelreifung und der Eisprungauslösung. Voraussetzung für eine Therapie mit "Verkehr zum Optimum" ist eine sehr gute Samenqualität des Partners. So können Paare mit unerfülltem Kinderwunsch durch eine Hormonbehandlung die Chancen für eine Schwangerschaft erhöhen.
Je nach dem Alter der Frau und dem Ausmaß der Hormonstörung können die Erfolgsaussichten unterschiedlich sein. Im Mittel liegen sie pro Behandlungszyklus bei etwa 10 % bis 20 %. Darum kann eine Hormontherapie über mehrere Zyklen sinnvoll sein.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich oder per E-Mail.
Oftmals liegt es an einer hormonellen Störung, dass Sie nicht schwanger werden. In vielen Fällen liegt die Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch in einer Störung der Balance zwischen den männlichen und weiblichen Hormonen. Die Eibläschen (Follikel) reifen bei den betroffenen Frauen nur bis zu einer geringen Größe (6-8mm) heran und der Eisprung bleibt aus. Dies geschieht auch beim PCO (polycystisches Ovar).
Eine weitere hormonelle Ursache für eine Follikelreifungsstörung ist eine verminderte Produktion der Hormone FSH und LH in der Hirnanhangsdrüse. Die Hormone sind nötig, um den Eierstock zur Ausbildung eines Eibläschens anzuregen. Zu viel Prolaktin verhindert ebenso einen fruchtbaren Zyklus. Die Bildung von zu viel Prolaktin kann medikamentös unterdrückt werden.
Ziel einer Homonbehandlung ist es, die Eizellreifung zu fördern und den Eisprung auszulösen. Eine solche Behandlung kann die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung erhöhen und wird auch in unseren Kinderwunschkliniken durchgeführt.
Der weibliche Zyklus ist kein Uhrwerk und kann sich von Monat zu Monat unterscheiden. Allerdings bringt die natürliche Ausschüttung von Hormonen eine gewisse Regelmäßigkeit mit sich. Diese Hormone sind maßgeblich am Ablauf des Zyklus beteiligt:
Ist die Ausschüttung der Hormone aus unterschiedlichen Gründen im Ungleichgewicht, führt das zu einem unregelmäßigen Zyklus. Durch den Einsatz von Hormonen im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung können die Abläufe während des Zyklus gesteuert und das Zeitfenster für eine mögliche Befruchtung besser vorhergesagt werden.
In unseren VivaNeo Kinderwunschkliniken führen wir eine Hormontherapie in der Regel wie folgt durch:
Ein Eingriff in den Hormonhaushalt kann mit Nebenwirkungen und Risiken einhergehen, über die der behandelnde Arzt vor der Behandlung individuell aufklärt. Zudem kontrolliert der Arzt während der Behandlung regelmäßig die Eizellreifung und die Hormonspiegel, um eine Überdosierung zu vermeiden und die Risiken zu minimieren.
Unsere Ärzte und Ärztinnen in unseren Kinderwunschkliniken beraten Sie gerne umfassend zu Ihren persönlichen Möglichkeiten. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrer Wunschklinik in Wien, Wels oder Klagenfurt auf - wir freuen uns auf Sie!