
MENÜ
- Ursache und Diagnose
- Kinderwunschbehandlung
- Wissen & Ratgeber
- Unsere Kinderwunschklinik
- Kliniken
Wir helfen Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch
Wir helfen Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch
Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Di: 08:00 - 18:00 Uhr
Vereinbaren Sie einen Termin:
✉ office[at]vivaneo-klagenfurt.at
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ein Spermiogramm kann grundsätzlich detailliert darüber Aufschluss geben, ob es zu Störungen hinsichtlich der männlichen Fruchtbarkeit gekommen ist. Häufig kann dies auf die unzureichende Produktion normal gewachsener, gut beweglicher Spermien zurückgeführt werden. Eine detaillierte Spermienanalyse im Speziallabor unserer Kinderwunschklinik in Klagenfurt kann ein detailliertes Ergebnis liefern. Im Anschluss daran empfehlen wir Kinderwunschpaaren, die weiteren Behandlungsmöglichkeiten mit unseren Experten zu besprechen.
Bei einem Fruchtbarkeitstest mit einem Spermiogramm geht es in unserer Kinderwunschklinik in Klagenfurt vor allem um die Überprüfung von
Spermien-Mobilität (Beweglichkeit der Spermien)
Spermien-Dichte (Spermien-Anzahl)
Spermien-Morphologie (Gestalt der Spermien)
Um eine sichere Diagnose gewinnen zu können, wird die Kontrolle der Spermien in einem Abstand von ungefähr 3 Monaten empfohlen. Zusätzlich zur Spermienanalyse wird in einigen Fällen auch eine urologische Untersuchung zum Ausschluss von organischen Veränderungen im Genitalbereich und ggf. eine Hormonbestimmung durchgeführt.
Das Spermiogramm wird nicht durch den IVF-Fonds mitfinanziert, sondern muss von den Patienten separat bezahlt werden. Die Kosten für ein Spermiogramm, das detaillierteren Aufschluss zur weiteren Diagnostik im Rahmen der Kinderwunschbehandlung geben kann, liegt in unserer Klinik bei 89,- €. Informieren Sie sich gerne auch über weitere Kosten von Kinderwunschbehandlungen in Klagenfurt.
Falls das Spermiogramm eine sehr starke Reduzierung der Spermienzahl erkennen lässt, wird in der Regel eine genetische Untersuchung und Beratung in unserer Kinderwunschklinik in Klagenfurt vorgenommen. Sollten wiederholt keine Spermien im Ejakulat (Azoospermie) nachweisbar sein, besteht die Möglichkeit der Hodenbiopsie (TESE), um möglicherweise noch einzelne Spermien zu finden. So ist es möglich, Spermien nach einer Hodenbiopsie einzufrieren (Kryokonservierung) und später sie bei einer künstlichen Befruchtung durch die Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) zu nutzen.
Ihre VivaNeo Kinderwunschklinik Sterignost Klagenfurt berät Sie gerne ausführlich zu diesem Thema und den weiteren Behandlungsformen nach einer Spermienanalyse in einem Erstgespräch – nehmen Sie dazu jetzt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!