Eileiterdurchgängigkeitsprüfung in unserer Kinderwunschklinik Wels
Wenn bei der Frau die Eileiter verklebt sind, kann die Eizelle nach dem Eisprung nicht in die Gebärmutter gelangen und der natürliche Kreislauf ist unterbrochen. In der Folge bleibt die ersehnte Schwangerschaft häufig aus. Um verklebte Eileiter als Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch abzuklären, bietet die Kinderwunschklinik Wels ein breites Angebot an Methoden zur Eileiterdurchgängigkeitsprüfung an – die Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie), die Bauchspiegelung (Laparoskopie) und die Hysterosalpingo-Kontrastsonographie (HYCOSY).
Ursachen für Eileiterprobleme
Es gibt verschiedene Ursachen für Verengungen der Eileiter. Diese können angeboren sein oder aber im Rahmen einer Entzündung, wie einer Chlamydieninfektion, verursacht werden. Eine ausgedehnte Infektion kann einen vollständigen Verschluss der Eileiter (eine Verklebung der Eileiter) hervorrufen. Eine Endometriose kann ebenso eine Schädigung der Eileiter bewirken und damit eine Unfruchtbarkeit herbeiführen.
Diagnose und Behandlung in Wels
Im Rahmen eines Erstgesprächs klären wir mit Ihnen ab, welche Fruchtbarkeitstest für Sie in Frage kommen. Auch bei der Eileiterdurchgängigkeitsprüfung möchten wir für Sie die beste und schonendste Lösung finden. Wenn die Diagnose feststeht und bei Ihnen tatsächlich eine Störung der Eileiterdurchlässigkeit vorliegt, sind Sie bei uns ebenfalls in besten Händen. Da Operationen und der Versuch der Öffnung der Eileiter leider oftmals erfolglos ist, haben Wunscheltern bei uns zum Beispiel die Möglichkeit, auf die In-vitro-Fertilisation (IVF) zurückzugreifen.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Melden Sie sich doch zum Erstgespräch an oder besuchen Sie einen unserer kostenlosen Infoabende in Wels.
Erstgespräch vereinbaren Zum Infoabend anmelden
Interessante Themen
Fruchtbarkeitsuntersuchungen in Wels
Spermiogramm in Wels
Kosten in Wels
Chancen in Wels