
MENÜ
- Ursache und Diagnose
- Kinderwunschbehandlung
- Wissen & Ratgeber
- Unsere Kinderwunschklinik
- Kliniken
Wir helfen Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00-16:00 Uhr
Vereinbaren Sie einen Termin:
☎ +43 (0)1 89 46 330
✉ office[at]vivaneo-wien.at
Jetzt online Ihr Erstgespräch vereinbaren
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Falls eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg bisher nicht eingetreten ist, kann eine Hormonbehandlung in unserer Kinderwunschklinik Wien die Chancen schwanger zu werden erhöhen. Denn auch hormonelle Störungen können ein Grund dafür sein, wenn es mit dem Wunschkind bisher nicht geklappt hat. Darüber hinaus kann eine Hormonbehandlung auch vorbereitend für die weitere Kinderwunschbehandlung (z. B. für eine IVF- oder ICSI-Behandlung) sein und somit ebenfalls die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.
Obwohl hormonelle Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorliegen können, findet eine Hormonbehandlung in den meisten Fällen bei der Frau statt. Ziel der Hormonbehandlung in unserer Kinderwunschklinik Wien ist es, die Eizellreifung zu fördern und den Eisprung auszulösen. Durch diese Maßnahmen kann die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung gesteigert werden.
In unserer VivaNeo Kinderwunschklinik Wien erfolgt die Hormonbehandlung meist nach einem ähnlichen Muster. Zunächst prüfen wir die Spermienqualität des Mannes mit einem Spermiogramm. Seitens der Frau wird im Vorfeld durch eine detaillierte Diagnostik ebenfalls genau abgeklärt, ob eine Störung im Hormonhaushalt vorliegt und welche Hormonwerte gegebenenfalls zu hoch oder zu niedrig sind.
Danach kann die Hormonbehandlung beginnen: Um die Hormonkonzentration festzustellen, wird meist zwischen dem 1. und 4. Zyklustag eine Blutuntersuchung bei der Patientin durchgeführt. Zudem wird gegebenenfalls die Eierstockfunktion durch Hormongabe unterstützt. Hier muss ein Follikel von mindestens 18 mm Durchmesser heranreifen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung zu erhöhen. Die Reifung wird bei uns in der Kinderwunschklinik durch Ultraschalluntersuchungen kontrolliert.
Sobald die Reifung abgeschlossen ist, kann der Eisprung durch die HCG-Gabe (humanes Choriongonadotropin) ausgelöst werden. Daraufhin gibt der Arzt die Empfehlung, an welchen Tagen der Geschlechtsverkehr die besten Aussichten auf eine Befruchtung hat. Bei deutlich eingeschränkter Beweglichkeit oder Anzahl der Spermien ist jedoch die Behandlung mittels künstlicher Befruchtung notwendig.
Je nach dem Alter der Frau und Ausmaß der Hormonstörung können die Erfolgsaussichten unterschiedlich sein. Durchschnittlich liegen sie pro Behandlungszyklus bei etwa 10 % bis 20 %. Deshalb ist es nicht unüblich, dass eine Hormontherapie über mehrere Zyklen durchgeführt wird.
Die Kosten für eine Hormonbehandlung werden im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation durch den IVF-Fonds mitfinanziert. Privatzahler wenden sich bitte für die genauen Kosten einer Hormonbehandlung an die Kinderwunschklinik in Wien.
Mehr Informationen rund um das Thema Hormonbehandlung finden Sie hier auf unserer VivaNeo Webseite. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und/oder vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch in unserer Kinderwunschklinik Wien. Wir freuen uns auf Sie!