
MENÜ
- Ursache und Diagnose
- Kinderwunschbehandlung
- Wissen & Ratgeber
- Unsere Kinderwunschklinik
- Kliniken
Wir helfen Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch
Wir helfen Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch
Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00-16:00 Uhr
Vereinbaren Sie einen Termin:
☎ +43 (0)1 89 46 330
✉ office[at]vivaneo-wien.at
Jetzt online Ihr Erstgespräch vereinbaren
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die Voraussetzung für die Einnistung und damit für eine erfolgreiche Schwangerschaft ist ein geschlüpfter Embryo. Bei einer Kinderwunschbehandlung kann es hilfreich sein, den Embryo beim Schlüpfen zu unterstützen. In diesem Fall spricht man von Assisted-Hatching. Auch in unseren VivaNeo Kinderwunschkliniken bieten wir Ihnen Assisted-Hatching im Rahmen einer künstlichen Befruchtung durch IVF und ICSI an.
Die Einnistung – der Beginn der Schwangerschaft
Eine befruchtete Eizelle muss sich am fünften Tag nach der Befruchtung in die Gebärmutterschleimhaut einnisten, damit eine Schwangerschaft beginnen kann. Die Einnistung funktioniert nur, wenn die Eizelle vorher aus der Eihülle geschlüpft ist; das sogenannte Hatching. Um schlüpfen zu können, lösen Enzyme die Eihülle, auch Zona pellucida genannt, von innen auf. Der wachsende Embryo übt zusätzlichen Druck auf die Eihülle aus und bringt sie letztlich zum Zerreißen.
Assisted-Hatching im Rahmen der Kinderwunschbehandlung
Wird ein Embryo außerhalb des weiblichen Körpers befruchtet, ist es möglich, dass sich die Beschaffenheit der Eihülle verändert. Eine In-vitro-Fertilisation oder eine Kryokonservierung können zum Beispiel dazu führen, dass die Eihülle zu dick oder zu fest ist. In beiden Fällen reichen die Enzyme und der wachsende Embryo nicht aus, um die Eizelle aus eigener Kraft zu durchdringen und sich in der Gebärmutterschleimhaut einzunisten. Durch Assisted-Hatching wird die Eihülle so vorbereitet, dass der Embryo leichter schlüpfen kann.
So funktioniert die Schlüpfhilfe
In der Regel braucht der Embryo nur eine kleine Schwachstelle in der Eihülle, um aus ihr schlüpfen zu können. In unseren Kinderwunschkliniken arbeiten wir mit einem hochpräzisen Laser. Je nach Beschaffenheit der Hülle wird die Zona pellucida entweder an einer Stelle verdünnt oder etwas aufgetrennt. Eine Schädigung des Embryos ist dabei so gut wie ausgeschlossen. Nach dem Transfer der Eizelle in die Gebärmutter hat die Hülle dann eine Sollbruchstelle und der Embryo kann sie leichter verlassen.
Wann ist Assisted-Hatching sinnvoll?
In der Regel empfehlen wir Assisted-Hatching bei folgenden Paaren mit Kinderwunsch:
Unser Team in den VivaNeo Kinderwunschkliniken unterstützt Sie routinemäßig mit Assisted-Hatching. Unsere erfahrenen Ärzte besprechen mit Ihnen, ob die Behandlung für Ihren individuellen Fall in Frage kommt. Darüber hinaus informiert Sie unser Team über die individuellen Kosten. Diese können sich je nach Anzahl der Behandlungszyklen und Ihrer Versicherung unterscheiden. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.